SG Cleverns-Sandel 
Basketball

NEWS

Hier finden sich immer die aktuellsten Berichte rund um unser Team. 



Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

28.02.2023

Spielbericht TSG Westerstede III vs. SG Cleverns-Sandel

Sensation knapp verpasst
Am Ende lagen sich doch die Spieler der Heimmannschaft jubelnd in den Armen; konnte die TSG Westerstede III doch ihre weiße Weste in der Landesliga bewahren. Doch so knapp dran an ihrer ersten Niederlage waren sie die ganze Saison noch nicht.
Denn die Basketballer der SG Cleverns-Sandel sorgten für eine über die gesamte Spielzeit offenen Partie, in der sie sich nur knapp mit 98:103 (44:45; 91:91) nach Verlängerung geschlagen geben mussten. Und die Vorzeichen standen wahrlich nicht gut – konnten doch wieder nur sechs Akteure auf dem Spielberichtsbogen eingetragen werden, von denen einige zudem nicht hundertprozentig fit waren.
Doch dieses Rumpfteam wollte trotz dieser ungünstigen Voraussetzungen den Kopf nicht schon vor der Partie in den Sand stecken. „Wir passen uns gern der Qualität des Gegners an“, erinnerte Kapitän Andre Sjuts seine Mitspieler vor dem Anpfiff. „Dann steht einer guten Leistung nichts mehr im Wege.“
Und so kam es dann tatsächlich. Cleverns war zu Beginn hellwach und bot dem Topteam, gespickt mit einiger Regionalligaerfahrung, ordentlich Paroli. Das erste Viertel war jederzeit knapp und es gab viele Führungswechsel. Beim Stand von 21:24 ging es in die erste Pause.
Doch dann kam die erste Schwächephase der Clevernser. Mit einem 8:0-Lauf setzte sich Westerstede gleich zu Beginn erstmals zweistellig ab (21:32) und konnte den Abstand zunächst relativ konstant halten. Doch in den letzten zwei Minuten der Halbzeit zog Cleverns wieder die Zügel an, ließ hinten wenig zu, und konnte bis zur Schlusssirene wieder bis auf einen Punkt verkürzen (44:45). „Da haben wir einen richtig starken Willen gezeigt und Westerstede sicherlich auch überrascht, dass die Partie nicht schon vorentschieden war“, lobte der verletzte Spielertrainer Janik Schulze seine Spieler.
Spätestens jetzt hatten die Gäste gemerkt, dass hier beim Ligaprimus was möglich ist und zeigten sich im dritten Viertel weiter engagiert. Cleverns ging wieder in Führung und konnte diese auch mit in den Schlussabschnitt nehmen (63:61).
Doch hier folgte wieder zu Beginn die zweite kleine Schwächephase von Cleverns und nach einem 9:0-Lauf gegen sich hatte Westerstede wieder Oberwasser. Und der Kräfteverschleiß der aufopferungsvoll kämpfenden Gäste, bei denen einige Spieler zudem mit Foulproblemen belastet waren, machte sich immer mehr bemerkbar. Doch vielleicht fühlte sich Westerstede angesichts dieser Umstände und einer Acht-Punkte-Führung zwei Minuten vor dem Ende jetzt auch zu sicher.
Mit den letzten mobilisierten Kräften kam Cleverns doch wieder heran und drei Sekunden vor Schluss gelang Andre Sjuts, der erst zwei Minuten davor den überhaupt ersten Dreier im Spiel für Cleverns getroffen hatte, mit einem weiteren Dreier der Ausgleich und erzwang somit die Verlängerung.
Auch hier erwischte Westerstede wieder den besseren Start und konnte sich leicht absetzen. Doch wieder arbeitete sich Cleverns heran, die jetzt aufgrund des ausgefoulten Dominik Horn wieder Andre Sjuts aufs Parkett stellen musste, der aufgrund von Krämpfen die Partie eigentlich schon für sich beendet hatte. Kurz vor Schluss gab es für Cleverns nochmals die Chance zum Ausgleich und eine weitere Verlängerung, doch nach einem Ballverlust machte Westerstede das Spiel von der Freiwurflinie klar.
„Wir können unfassbar stolz sein auf diese Leistung“, zeigte sich Janik Schulze am Ende trotz des unglücklichen Endes begeistert. „Jeder von den sechs ist heute an seine Grenzen und darüber hinaus gegangen. Schade, dass wir das nicht in jedem Spiel so zeigen können“, geht er auch noch mal auf eingangs erwähnte Anpassung an den Gegner ein.
Am kommenden Samstag steht das letzte Heimspiel der Saison an. Der TuS Zetel hat sich zum Derby
angemeldet und mit hoffentlich zahlreicher Unterstützung der Fans will sich Cleverns auch zu Hause noch mal von seiner besten Seite präsentieren.
Für die SG punkteten: Kammen (30), Sjuts (30 / 3 Dreier), Moritz (18), Horn (16), Schönbohm (4), Katzenberger



Zurück zur Übersicht